top of page

Hufbeinrotation, Kapsel- oder Wandrotation und Hufbeinsenkung

Wenn der akute Hufreheschub ausgebrochen ist, wird in der Regel 10-14 Tage später geröntgt um erste Schäden im Huf feststellen zu können. Doch was genau sollte auf den Bildern beachtet werden?


Röntgenanleitungen findet man schnell im Internet. Beide Hufe jeweils auf einen Klotz, damit das Gewicht in der Vorhand gleichmäßig verteilt wird. Darauf achten, dass der komplette Huf auf dem Röntgenbild zu sehen ist und das Bild in der richtigen Achse aufgenommen wurde. Als Besitzer kann man gern mit Draht noch wichtige Anhaltspunkte markieren, wie zum Beispiel den Kronrand und die Strahlspitze.

Die Röntgenbilder helfen uns, Veränderungen in der Lage des Hufbeines zu erkennen.


Eine Hufbeinrotationen (siehe Grafik B) erkennt man daran, dass die Knochenachse aus Hufbein und Kronbein gebrochen ist. Die Hufbeinspitze ist Richtung Boden rotiert. Die Zehenhufwand und der Hufbeinrücken liegen nicht mehr parallel zueinander.



Bei der Kapsel- oder Wandrotation (A) hingegen bleibt die Knochenachse ungebrochen und nur die Zehenhufwand und der Hufbeinrücken verlaufen nicht mehr parallel zueinander.









Eine Senkung erkennt man eindeutig an dem Hufbein, das zu tief in der Hufkapsel liegt und einer dünnen Sohle. Jedoch muss eine dünne Sohle nicht automatisch eine Senkung bedeuten.


Hier auf der Grafik zusehen oben ein gesunder Huf, unten ein Hufrehehuf mit einer Senkung. Die gelbe Linie stellt bei beiden Bildern den Kronrand dar. Die rote Linie markiert den Strecksehnenfortsatz. Diese beiden Linien sollten bei einem gesunden Huf sehr nah beieinander liegen, wie auf dem oberen Bild des gesunden Hufes.Die blaue Linie markiert die Hufbeinspitze.


  • Was könnt ihr sonst noch auf desem Röntgenbild sehen? Fällt euch noch etwas auf?



Zuletzt sei gesagt, dass man wirklich regelmäßig Kontrollröntgen sollte. Auch wenn das Pferd im Rehabilitationsjahr stetig besser läuft und es einen positiven Eindruck macht, kann es im Huf ganz anders aussehen! Ich persönlich würde empfehlen, nach der ersten Aufnahme im akuten Schub noch 2-3 weitere Aufnahmen im folgenden Jahr nach dem Hufreheschub machen zu lassen.



Bilder sind aus dem Buch „The Essential Hoof Book“ von Susan Kaufmann und Christina Cline.

Comments


Milton, Ontario

Canada

+1 (905) 609-0035

Abonnier den Newsletter für monatliche Informationen zu Wetterrisiken, Fakten zur Ernährung, Heu und vielem mehr!

Newsletter erfolgreich abonniert.

© 2021 by Hippomove. Stolz erstellt mit Wix.com

    bottom of page